DSI-137

8. Oktober 2025

Datenschutzinformation zur Verarbeitung von Kontaktdaten zur Durchführung von Schulungen und nachfolgender Veranstaltungsabwicklung

Informationspflichten nach Artikel 13 DS-GVO

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit der Einführung der EU Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 sind wir verpflichtet, Ihnen Angaben zu den von Ihnen verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu machen.

Nachfolgend erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie uns Ihre Daten zur Veranstaltungsabwicklung unserer Schulung zuleiten.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzinformation erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Die in der Online-Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten (wie Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mailadresse, Mobilrufnummer, DMSB-Sportwart-Lizenznummer/Motorsport-ID (sofern vorhanden), Geburtsdatum, Ortsclub) werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erhoben, um die Durchführung und Abwicklung von Schulungen (wie Sportwarte-/Abschnittsleiter-Schulungen) zu gewährleisten. Die Daten (E-Mail-Adresse, Name, Vorname) werden im Rahmen der Schulungszwecke auch zu der Informationsübermittlung zur Durchführung von Veranstaltungen an berechtigte, geschulte Personen zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben in der Veranstaltung weitergeleitet (bspw. Motorsport- und Klassik-Veranstaltungen (wie das ADAC 24h Nürburgring Qualifiers, das 24h-Rennen und die ADAC MX Masters). Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden bis auf Widerruf für die Abwicklung der Veranstaltung (Planung, Dauer und Nachbereitung (Rechnungsstellung) der Schulung sowie Bewerbung/Informationserteilung unserer motorsportlichen und klassischen Veranstaltungen) gespeichert und gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus nur erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO sowie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Zur Ausübung der vorgenannten Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter datenschutz@nrh.adac.de an uns wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung/Widerspruch zur Datenverarbeitung

Sie können jederzeit der Verarbeitung der sie betreffender personenbezogenen Daten nach Art. 21 DS-GVO widersprechen und die dazu abgegebene Einwilligung widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@nrh.adac.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

CANCOM GmbH
Florinstraße 18
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 261 92736 0
E-Mail: datenschutz@nrh.adac.de

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

ADAC Nordrhein e.V.
vertreten durch den Vorstand,
dieser vertreten durch die Vorsitzende der Geschäftsführung,
Jacqueline Grünewald
Luxemburger Str. 169
50939 Köln                                                                                                      
Telefon: +49 221 4727421
E-Mail: adac@nrh.adac.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. a.) entscheidet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdaten­schutzbeauftragte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.


Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211/384 24-0
Telefax: +49 211/384 24-10
E-Mail:   poststelle@ldi.nrw.de

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.